Kein Anlass ohne Networking. Networking ist omnipräsent. Networking: Lust oder Frust? Wahl oder Qual?
Hast Du Mühe, Dich zu vernetzen? Weisst Du nicht, wie "networken" geht, was es ist, welchen Nutzen es Dir bringen kann? Wie gehe ich es an? Wie breche ich das Eis? In diesem praxisbezogenen Halbtagesseminar erwartet Dich ein abwechslungsreicher Mix aus Theorie, vielen Praxisbeispielen, Rollenspiele usw., die TeilnehmerInnen bringen ihre persönliche Erfahrungen ein und klären offene Fragen. Werde auch Du zum aktiven Networker, gewinne an Profil und erweitere dein persönliches Netzwerk.
Zielgruppe
Für Personen aller Branchen, die sich aktives Networking auf die Fahne geschrieben haben und ihr Netzwerk nutzbringend erweitern wollen.
Inhalte
Wie wird man zum Networker? Als «Nobody» zur vernetzten Person?
Wie bereitet man sich auf Networking-Events vor?
Warum ist ein persönliches Netzwerk so wichtig? Für welche Situationen?
Es gibt zahlreiche Networking-Events: Wie wählt man den richtigen aus?
Was passiert nach dem Kontaktaustausch?
Do’s and Dont’s aus der Praxis (Essen/Trinken und Networken – was sind Regeln?)
Dozent
Stefan Otz ¦ TFBO Höhere Fachschule für Tourismus Thun
Aufgewachsen im Zürcher Oberland. Tourismusexperte mit langjähriger Führungserfahrung aus diversen Destinationen der Schweiz, davon 13 Jahre als Tourismusdirektor in Interlaken. Kompetenzen aus Sommer- und Wintertourismus, Städte- und Kongresstourismus, aus lokalen, regionalen, kantonalen und nationalen Organisationen (u.a. Schweiz Tourismus USA) sowie als CEO in der Bergbahnbranche. Breites nationales Netzwerk im Tourismus. Ehemaliger Präsident des Verbands Schweizer Tourismusmanager (VSTM).
MAS Wirtschaftspsychologie, Dipl. Dozent an Höheren Fachschulen, Dipl. SVEB-Kursleiter, CAS Digital Marketing Specialist, Dipl. PR-Fachmann mit eidg. FA
An der TFBO verantwortet Stefan Otz nebst seiner Tätigkeit als Dozent, den gesamten Schulbetrieb, das Marketing, die Positionierung und Weiterentwicklung der Schule, die Kontakte zur Tourismus-Branche und seinen Verbänden, die Finanzen und die Führung der Schulleitung wie der Dozierenden. Er leitet die Prüfungskommission.
Abschluss & Zertifikat
TFBO-Zertifikat «Networking leicht gemacht»
4 Lektionen, 08.30 bis 12.00 Uhr oder 13.30 bis 17.00 Uhr
Auf Anfrage auch weitere Zeiten möglich, z. B. 16.00 bis 19.30 Uhr
Termine
8. April 2025, Vormittag ¦ 27. Mai 2025, Nachmittag ¦ 24. Juni 2025, Vormittag
Teilnehmerzahl
Max. 12, Durchführung ab 6 Personen
Ort
Höhere Fachschule für Tourismus TFBO | Mönchstrasse 37 | 3600 Thun
Kosten
CHF 390.– pro Person | CHF 370.– pro Person, falls zwei Personen aus gleichem Betrieb teilnehmen
Preis inklusive Kaffeepausen, Seminarunterlagen und Zertifikat.